• info@rechigi.com
  • (+39) 0376 320781

MANTUA - Hotel Rechigi Mantova

Mantua ist eine der wichtigsten Kunststädte Italiens. Obwohl es eine kleine Stadt mit etwa 50.000 Einwohnern ist, macht sie die Einzigartigkeit seines historischen Zentrums mindestens ebenso interessant wie viele andere, mit mehr Tourismus
Die Stadtverwaltung schenkt dem historische Zentrum und dessen Sehenswürdigkeiten immer besondere Aufmerksamkeit; wichtige Events, wie zum Beispiel das Literaturfestival , welches jedes Jahr im September mit viel Erfolg abgehalten wird, oder die unzähligen Kunstausstellungen während des gesamten Jahres.

Hotel Rechigi befindet sich nur wenige Schritte von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt.

Castello di San Giorgio e Palazzo Ducale

Mantova (seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe ) beherbergt in seinem historischen Zentrum eine beträchtliche Anzahl von Denkmälern und Ausstellungen.
Die Stadt erreicht seinen Höhepunkt mit der Herrschaft der Signoria dei Gonzaga, dessen wichtigstes Zeugnis der Dogenpalast ist (er befindet sich auf der Piazza Sordello); einer der größten italienischen Paläste mit seinen etwa 500 Räumen, vielen Plätzen, Gärten und Innenhöfen. Dieser beherbergt in seinem Inneren viele Kunstwerke; unter anderem beinhaltet der Palast Werke von Pisanello (14.Jhd.), Fresken von Giulio Romano, ein Altarbild von Rubens und im nahe gelegenen Castello di San Giorgio, die berühmten Fresken Camera degli Sposi von Mantegna (zwischen 1465 und 1474).
In der historischen Residenz der Kardinäle Valenti Gonzaga befindet sich huete das gleichnamige Museum.

Palazzo Te

Palazzo Te ist ein, zwischen 1524 und 1534 von Friedrich II Gonzaga, errichtetes Gebäude.

Es handelt sich um das berühmteste Werk des Architekten Giulio Romano. Hier findet man zahlreiche Säle mit Fresken, wie der Sala dei Giganti, in welcher der Sturz der Giganten Caduta dei Giganti (zwischen1532 und 1535) dargestellt wird, der große Pferdesaal, wo man in Lebensgröße sechs Pferde, Lieblingstiere der Gonzaga, abgebildet findet; la Sala di Amore e Psiche, den Speisesaal des Duca, auch dieser gänzlich mit Fresken und Liebessymbole fuer Isabella Boschetti ausgestattet, oder der Saal der Adler, das Schlafzimmer von Federico, in dessen Zentrum das Bild la caduta di Fetonte dal carro del sole. Man findet hier die Ehrenlogis Loggia d’onore, mit Blick auf die Fischhaendler, und das l’Appartamento della grotta e le Fruttiere. Das Gebäude ist auf Grund seiner Einzigartigkeit ein Erbe der Kunstgeschichte und Architektur

Kreuzfahrt auf den Seen von Mantua
Wasser, Land, Kunst, Geschichte und Legende: Das ist Mantua und seine Umgebung; gehen Sie auf Entdeckungsreise auf den Seen (rund um Mantua), dem Fluss Mincio und dem Po. In Zusammenarbeit mit der Schifffahrtsgesellschaft Andes werden Kreuzfahrten organisiert, um Geschichte, Natur und kulinarische Tradition miteinander zu vereinen und um Mantua vom Schiff aus kennenzulernen.
Kulinarische Spezialitäten und Enogastronomie

Mantua, Parma und Ferrara bilden eine Art von gastronomisches „Goldenes Dreieck“ in der Poebene. Die Kueche in der Gegend von Mantua schließt Komponenten der Hofküche, der traditionellen bäuerlichen Festtagsküche und der Klosterküche ein. Alle typischen Gerichte der Region um Mantua werden immer sowohl durch die bäuerliche Einfachheit als auch durch die Raffinesse der aristokratischen Hofküche beeinflusst. Ein Hauptgericht der Gastronomie von Mantua ist das Risotto „alla pilota“, eine Säule der lokalen Küche und leitet seinen Namen von ‚pilatura‘ , schälen des Reises ab; das heißt, von dem großen Mörser, welcher zum Reinigen des Korns verwendet wird. Dieses traditionelle Rezept wird mit typischen Würstchen aus Mantua zubereitet; die „Salsiccia fresca“ (rohe Wurst) wird mit einer Gabel zerkleinert und dem Reis oder Holzlöffel beigemischt. Eine ausgesprochene Spezialität stellen auch die bekannten Tortellini mit Kürbisfülle dar; der Kürbis wird im Rohr gebacken, mit verschiedenen Zutaten und Mostarda verfeinert, zerkleinert und zum Füllen der Tortellini verwendet. Einen Ehrenplatz nehmen sicherlich auch die „Agnolini Mantovani“, ein; diese sind eine Art von kleineren Tortellini und werden als Vorspeise mit klarer Suppe serviert. Nennenswert sind sicherlich auch die Süßspeisen dieser Zone; am bekanntesten hierbei, auch über die lokalen Grenzen hinweg, die „Sbrisolona“, eine rustikale Spezialität von Mantua. Und, vielleicht durch die österreichisch-ungarische Küche beeinflusst, finden wir in Mantua auch die Torte „Millefoglie“ und die „Torta Helvezia“.